Das Shure Beta 91

Hey,

habe vor ein paar Tagen einen Gastartikel für das Blog von meinem guten (virtuellen) Freund Jon geschrieben.

Es dreht sich um das wunderschöne Kick-Drum-Mic Shure Beta 91.

Wer Interesse hat, kann sich ja mal dorthin begeben:

http://smart2noise.blogspot.de/2013/05/mic-week-part-5-shure-beta-91.html

(das Blog und der Podcast da sind sowieso voll von guten Informationen, EMPFEHLUNG :))

23 Fragen für Live-Gitarristen

IMG_0134E_cr

Kennst Du das? Die anderen Bands klingen viel dicker als die eigene, irgendwie laufen immer die gleichen Sachen schief? Im Proberaum klappt alles top, und irgendwie klang man da auch besser oder – noch schlimmer – “anders” ? Auf der Bühne ist aber jetzt alles irgendwie komisch?

Ich werde in Zukunft in loser Folge immer mal ein paar Fragen für Bühnenanfänger (und Musiker die immer wieder die gleichen Sachen ungeschickt anpacken :)) hier posten, die helfen können, den Sound der Band zu verbessern.Fangen wir mal an mit den Elektrogitarristen. Wie auch im Buch: bitte bei den Ja/Nein-Fragen auch mal drüber nachdenken, warum die Antwort so ausfällt – und mal ein “Warum?” oder “Warum eigentlich nicht?” hinterherfragen :)

Hast Du Deinen eigenen Amp dabei oder nutzt Du einen anderen?

Kennst Du den Amp und seine Einstellmöglichkeiten?

Weißt Du wie (und an welche Speaker) Du den Amp anschließen kannst?

Hast Du Deinen Bühnensound passend zur Location eingestellt?

Wie ist die Ausrichtung der Box?

Ist diese Ausrichtung gut für den Bühnensound?

Ist diese Ausrichtung gut fürs Publikum?

Hast Du Ersatzsaiten dabei?

Hast Du eine Ersatzgitarre dabei (oder Dich vor dem Auftritt um eine Leihgitarre bemüht) ?

Stimmt das Tuning der Leihgitarre?

Hast Du Ersatzkabel dabei?

Hast Du frische Batterien (oder Netzteile) für Effektgeräte, Sender etc.?

Passen Deine Sounds (Patches, Kanäle) von der Lautstärke her oder gibt es (zu) große Unterschiede?

Ist das Gain zu weit aufgerissen (für eine Abnahme) ?

Wird die Gitarre mit einem Mikrofon abgenommen?

Schickst Du dem Mischer (zusätzlich) ein DI-Signal?

Stimmt der Effektanteil Deiner Sounds?

Welche Sounds bietest Du dem Mischer beim Soundcheck an? Warum?

Weißt Du, was Du zur Orientierung auf dem Monitor brauchst?

Änderst Du nach dem Soundcheck Einstellungen am Amp wie Lautstärke, Klangregelung?

Spielst Du in Ansagen hinein?

Spielst Du Deine Parts am Rande Deiner Fähigkeiten, oder lässt Du noch Luft nach oben?

Wieviel Raum für Improvisation hast Du?

 

Welche Fragen fehlen noch?

“Blick ins Buch”

…beim großen A funktioniert noch nicht jetzt schon :)

HIER geht’s zum “Blick ins Buch” bei Libreka.

Folgende Themen werden u.a. im Buch behandelt:
Aufbau / Abbau, Bass, Drums / Schlagzeug, Dynamik, Effekte, Feedback / Rückkopplung, Gehörbildung, Gitarren, Kabel, Kommunikation, Kompressor / Limiter, live mischen, Monitore, Signalfluss / Routing / Patching, Vocals / Gesang

Hier gibt es das Buch zu kaufen..

Das Buch ist nun auch bei amazon bestellbar auf Lager :) Die Ebook-Version ist schon im Kindle-Shop und bei iTunes verfügbar, andere Anbieter folgen wohl so nach und nach.


Wär super, wenn ein paar Leute die momentanen 5-9 Tage Lieferzeit in Kauf nehmen würde, es heißt nämlich, dass sich amazon das Buch bei Kundeninteresse auf Lager nimmt – ab dann funktioniert das mit dem Bestellen wesentlich schneller.

Wer keine Lust auf amazon hat, kann das Buch zum Beispiel auch hier oder beim Verlag selber bestellen.
Außerdem sollte man es natürlich überall im stationären Buchhandel bestellen können.

Geheimtip: Bei Hogrebe in Aachen sind auch ein paar Exemplare vorrätig. :)

 

Edit:

Das Buch ist draußen :)

Seit letzter Woche kann das Buch nun endlich gekauft werden. Vielleicht bist Du ja selber im Besitz eines Exemplars, und deshalb hier? :)

Es dauert wohl noch eine kleine Weile, bis das Buch komplett überall erfasst ist, aber läuft alles. Auch das Ebook ist gerade in der Mache. Demnächst poste ich hier auch mal ein paar Links wo man es bekommen kann. Außerdem gibt’s hier natürlich wie versprochen immer mal wieder kleine Artikel, welche die Themen aus dem Buch aufgreifen – und vielleicht sogar einige “ANTWORTEN” geben ;) Habe schon die ein oder andere Idee, bin aber natürlich offen für Themenvorschläge – oder Gastbeiträge.

Ich bin jedenfalls gespannt, was mit dem Büchlein so passiert und freue mich auf einen Austausch oder einfach Rückmeldungen – oder halt FRAGEN :)

Eike